Die Umsetzungsberatung

Rezensionen






Winfried Berner:
Culture Change

Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

Culture Change: Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

Für weitere Informationen
klicken Sie bitte hier.
 

Winfried Berner:
"CHANGE!" (Erweit. Neuauflage)

20 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung

Change! - 20 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung

Für weitere Informationen
klicken Sie bitte hier.
 

Winfried Berner:
"Bleiben oder Gehen"

Bleiben oder Gehen

Für weitere Informationen
klicken Sie bitte hier.
 

An der Schwelle zu einem neuen Zeitalter

Rifkin, Jeremy (2011):

The Third Industrial Revolution

How Lateral Power is Transforming Energy, the Economy, and the World

St. Martin's Press (New York); 291 Seiten; 41,67 Euro


Nutzen / Lesbarkeit: 8 / 8

Rezensent: Winfried Berner, 03.01.2020

Jetzt bei Amazon.de bestellen

Auch wenn das Buch Längen hat und mir gegen Ende allzu euphorisch scheint, ist es lesenswert, weil es einen Zukunftsentwurf anbietet, der nicht nur anschlussfähig, sondern von den Grundgedanken her auch schlüssig ist.

Falls Ihnen der Name Jeremy Rifkin irgendwie bekannt vorkommt, Sie ihn aber nicht einem bestimmten Thema zuordnen können, haben sie ihn richtig in Erinnerung: Rifkin ist ein sehr umtriebiger Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Politik(beratung) und Autor zahlreicher Bücher zu einem breiten Spektrum von Themen, von "Beyond Beef" (deutsch: "Das Imperium der Rinder") über "The End of Work" und neuerdings "The Green New Deal".

In den Niederungen der praktischen Politik

Er hat etwas geschafft, was viele andere nicht erreicht haben, obwohl sie ebenfalls mehr oder weniger ausgefeilte Zukunftskonzepte entwickelt haben: Er hat Zugang zu den Spitzen der internationalen Politik und wird von ihnen nicht nur "gehört", sondern nachgefragt und ernst genommen. Kein Wunder, dass er auch Neider hat, die ihm Wissenschaftlichkeit, Seriosität und manches andere absprechen.

Diese Nähe zur operativen Politik prägt auch sein Buch und macht es streckenweise etwas langatmig zu lesen: Rifkin erzählt zum Teil recht detailliert nach, wie politische Diskussions- und Entscheidungsprozesse auf unterschiedlichsten Ebenen verliefen, wer ihn angesprochen und mit wem in Verbindung gebracht hat, über welche Stationen sich der Prozess dann weiter entwickelt hat, wer sich dabei besondere Verdienste erworben hat und wie es dann weiter gegangen ist.

Auch wenn es dabei von bekannten Namen der europäischen, amerikanischen und internationalen Politik nur so wimmelt, ist das kein bloßes Namedropping. Zwar ist auch ein verständlicher Stolz auf das eigene Ansehen und den eigenen Einfluss nicht zu überhören, aber wenn seine detaillierten Beschreibungen nicht völlig erlogen sind, ließen sich die Barrosos, Pötterings und Merkels eben nicht bloß mit ihm ablichten, sondern suchten seinen Rat und bauten ihre Entscheidung auf sein Konzepten, Ideen und Vorschlägen auf.

Trotzdem stellt sich die Frage (und beantwortet sich damit auch), ob die Leserin das alles tatsächlich so detailliert wissen will und muss. Auch wenn Einblicke in den Ablauf realer Politik vom Grundsatz her nicht uninteressant sind, sind manche Verläufe eben doch recht banal und unwichtig, sodass sich mit wachsender Seitenzahl doch immer mehr die Frage stellt, was man daraus lernen kann und soll.

Fehlen eines überzeugenden Zukunftsentwurfs

Dabei ist das, was Rifkin in der Sache zu sagen hat, ausgesprochen bedeutsam. Er hält der Politik vor, dass sie die Umsteuerung auf erneuerbare Energien zwar, wenn auch zögerlich, vorantreibt, dabei aber eher defensiv in die Zukunft stolpert es dass sie diesen Weg mit einer überzeugenden "Erzählung" verbindet.

Vor ein paar Jahr(zehnt)en hätte man das wohl eine Vision genannt, aber nachdem die beiden Helmut-Kanzler diesen Begriff madig gemacht haben, spricht man heute lieber, in modisch-bequemer (Nicht-)Übersetzung, von einem "Narrativ", auch wenn dieses Wort wenigstens in meinen Ohren einen recht beliebigen und willkürlichen Beigeschmack hat. Es hört sich an wie: Da hat sich halt jemand etwas ausgedacht, eine Geschichte, die wohl überzeugend klingen soll, aber letztlich – eine Erzählung.

Trotzdem: Was uns und unserer Politik fehlt, ist laut Rifkin ein einladendes, attraktives Bild von der Zukunft. Das liegt wohl auch daran, dass der Begriff des Fortschritts, wie John Michael Greer in seinen Büchern sehr klar herausgearbeitet hat, seine Magie verloren hat; die Zukunft erscheint uns heute weniger als Verheißung denn als Bedrohung.

Rifkins Buch ist inzwischen zwar fast zehn Jahre alt, aber seine Diagnose einer mangelnden Zukunftsvision ist, wie man beim Lesen mit Unbehagen feststellt, unverändert gültig. Eher ist die Lage trotz seiner Beratung noch verfahrener geworden: Noch mehr als vor zehn Jahren hat man heute den Eindruck eines ziemlich planlosen Lavierens der Politik zwischen dem Druck der Realität, dem der öffentlichen Meinung und dem der Lobbyverbände.

Eine Dritte Industrielle Revolution

Dagegen setzt Rifkin sein "Narrativ" von einer Dritten Industriellen Revolution, wobei sich sehr ernsthaft die Frage stellt, ob es nun eine Erzählung, ein Märchen oder eine Vision, ein Zukunftsentwurf ist. Wie auch immer, sein Narrativ ist wie folgt:

"The five pillars of the Third Industrial Revolution are (1) shifting to renewable energy; (2) transforming the building stock of every continent into her micro-power plants to collect renewable energies on site; (3) deploying hydrogen and other storage technologies in every building and throughout the infrastructure to store intermittent energies; (4) using Internet technology to transform the power grid of every continent into an energy-sharing intergrid that acts just like the Internet (when millions of buildings are generating a small amount of energy locally, on site, they can sell surplus back to the grid and share electricity with the continental neighbors); and (5) transitioning the transport fleet to electric plug-in and fuel cell vehicles that can buy and sell electricity on a smart, continental, interactive power grid." (S. 37)

Seine Verheißung ist dabei:

"The Third Industrial Revolution offers the hope that we can arrive at a sustainable post-carbon era by mid-century and avert catastrophic climate change. We have the science, the technology, and the game plan to make it happen. Now it is a question whether we will recognize the economic possibilities that lie ahead and muster the will to get there in time." (S. 6)

Mit der Unterscheidung zwischen erster und zweiter industrieller Revolution macht sich Rifkin nicht allzu viel Mühe, wie er insgesamt mit den Begrifflichkeiten eher locker umgeht. Die erste industrielle Revolution bringt er vor allem mit den Energieträgern Wasser und Dampf in Verbindung, die zweite mit dem Öl – was aber nicht so richtig überzeugend ist, weil beispielsweise der Aufstieg von Standard Oil bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stattfand.

Die Unterscheidung ist aber für seine Botschaft auch nicht wichtig, denn eigentlich will er damit vor allem den revolutionären Charakter des Umbruchs betonen: Mit der Dritten Industriellen Revolution bricht nach seiner Auffassung ein neues Zeitalter an, für das völlig andere Regeln gelten als in der heutigen Wirtschaftswelt, die von Zentralismus, Hierarchien und Großkonzernen dominiert ist.

Das Ende einer Ära

Rifkins Buch ist in drei Teile zu jeweils drei Kapiteln unterteilt: "The Third Industrial Revolution" ist wenig überraschend der erste überschrieben, "Lateral Power" der zweite und "The Collaborative Age" der dritte.

Mit der Zweiten Industriellen Revolution geht es zu Ende, stellt Rifkin eingangs fest, und zwar weil ihr zunehmend die Grundlage ausgehen, auf die sie gebaut war bzw. ist, nämlich fossile Energieträger: "We have built an entire civilization on the exhumed carbon deposits of the Carboniferous Period." (S. 13) Was so viel heißen soll wie: Mit der Ausschöpfung der fossilen Energieträger kommt die Geschäftsgrundlage unserer gesamten Zivilisation ins Wanken.

Den "global peak oil per capita" haben wir nach seiner Rechnung schon 1979 hinter uns gelassen (S. 15), doch der von ihm als unmittelbar bevorstehend vorhergesagte starke Anstieg der Ölpreise – "the price of oil will quickly rebound to $150 per barrel or more" (S. 17) – ist bislang ausgeblieben. Statt von einer Verknappung des Öls kommt der größte Druck derzeit von der anderen Seite, nämlich von der (vor allem) durch seine Verbrennung getriebenen Klimaerwärmung.

Trotzdem stehen wir wohl an einem Wendepunkt, und Rifkin dürfte Recht haben mit dem Satz, mit dem er das erste Kapitel schließt: "… we will need a compelling new economic vision for the world and a pragmatic game plan to implement it." (S. 31)

… und der Beginn einer neuen

Hier setzt sein "Narrativ" einer Dritten Industriellen Revolution mit den bereits zitierten fünf Säulen an. Der Weg dorthin wird nach seiner Auffassung von den steigenden Kosten fossiler Energie und den sinkenden Kosten erneuerbarer Energien vorangetrieben.

Die wachsende Rolle erneuerbare Energien verändert zugleich auch Strukturen: Während die Energiebranche traditionell auf Großkraftwerke setzte, werden erneuerbare Energien großteils dezentral gewonnen. Wenn jedes Gebäude zugleich zum Minikraftwerk wird, verschwinden die klaren Grenzen zwischen Erzeuger und Verbraucher, und es entstehen zwangsläufig verteilte Netze statt hierarchischer Strukturen.

Gleichzeitig erzwingen erneuerbare Energien Investitionen in die Speicherung, denn die Stromerzeugung ist mit ihnen nicht in gleicher Weise plan- und steuerbar wie mit konventionellen Kraftwerken. Rifkin glaubt hier an Wasserstoff – aber ob das das letzte Wort ist, wird die Zukunft zeigen. Plausibel ist jedoch, dass dabei das Stromnetz und das Internet zusammenwachsen werden – und müssen: "The smart grid is the backbone of the new economy." (S. 51)

In solchen intelligenten Netzen versorgen sich Nachbarschaften und Regionen zunächst einmal selbst mit Strom und speichern Überschüsse vor Ort; nur was sie an Bedarf nicht decken oder an gewonnener Energie nicht nutzen können, wird über überregionale Netze ausgeglichen. Das heißt, dann muss nicht mehr der gesamte Strombedarf durch Fernnetze fließen, vielmehr muss nur noch der Saldo der Regionen ausgeglichen werden, was weitaus geringere Netzkapazitäten erfordert.

Wo bleibt der große Durchbruch?

Wenn man Rifkin glauben darf, war die EU zu der Zeit, als er dieses Buch schrieb, also um das Jahr 2000 herum, auf dem Sprung, zum Pionier der Dritten Industriellen Revolution zu werden. Umso enttäuschender ist, ein knappes Jahrzehnt später seine (sehr) detaillierten Berichte über all diese vielversprechenden Gespräche zu lesen – und sich zu fragen, was aus dem großen Aufbruch geworden ist.

Etwas schal liest sich deshalb aus heutiger Sicht die große Begeisterung, mit der er den unmittelbar bevorstehenden Durchbruch ankündigt. Es mag ja sein, dass zumindest ein paar Städte und Regionen tatsächlich in die neue Welt aufgebrochen sind, aber von dem großen Umschwung auf EU-Ebene, den er 2011 in Aussicht stellte, habe wenigstens ich nichts mitbekommen.

Verteilter Kapitalismus statt Konzernen

Eine "era of distributed capitalism" beschwört Rifkin im zweiten Teil "Lateral Power" herauf (S. 107). Diese Entwicklung hat sicher mit der verteilten Stromerzeugung schon angedeutet, aber in seinen Augen wird sie zu einem umfassenden Modell des Wirtschaftens werden. So wird nach seiner Auffassung eine zentrale Massenproduktion von Gütern weitgehend durch dezentralen 3D-Druck abgelöst werden.

Ich bin da skeptisch – nicht nur aus Kostengründen, sondern auch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man beliebig komplexe Produkte per Druck erzeugen kann. Schon bei vergleichsweise primitiven Geräten wie den allgegenwärtigen Elektromotoren, die er im Kern vor allem aus sauberen Wicklungen von isoliertem Kupferdraht bestehen, habe ich Zweifel, ob es möglich ist, Produkte zu drucken, die nicht nur wie ein Elektromotor aussehen, sondern tatsächlich einer sind, sprich, funktionieren.

Auch an eine dezentrale Manufaktur von Solarpanels, Speicherakkus oder Windkraftanlagen samt ihrer Rotoren und Großwälzlager glaube ich erst, wenn ich es sehe. Desgleichen die erforderlichen Kräne und Baumaschinen: Auch sie werden vermutlich nicht aus dem 3D-Drucker kommen.

Doch auch wenn Rifkin hier vermutlich über das Ziel hinaus schießt, erscheint mir der Trend zur Dezentralisierung, den er ausgemacht hat, plausibel. Und zwar einfach deshalb, weil sie erstens durch die elektronische Vernetzung möglich wird und zweitens, weil viele (wenn auch längst nicht alle) Geschäftsfelder nicht mehr so viel Kapital benötigen wie zu Zeiten der großen Industrieanlagen. Was ja im Grunde eine gute Nachricht ist – wenn auch nicht unbedingt für Sparer, deren Geld nicht mehr im bisherigen Umfang benötigt und infolgedessen auch kaum noch verzinst wird.

Auch neue Geschäftsmodelle dürften diese Entwicklung unterstützen, wie etwa Microfinance, Car-Sharing, Performance Contracting, bei dem man nicht mehr für Produkte (wie zum Beispiel Beleuchtungssysteme) bezahlt, sondern für Leistungen (wie Licht), Shared Saving Agreements, bei denen spezialisierte Dienstleister zum Beispiel den Stromverbrauch von Firmen oder Privathaushalten optimieren und sich die erzielten Ersparnisse mit den Auftraggebern teilen.

Zentral versus dezentral statt links versus rechts

Die zentrale politische Auseinandersetzung der nächsten Jahrzehnte wird aus Rifkins Sicht nicht mehr zwischen rechts und links stattfinden, sondern zwischen "centralized and authoritarian versus distributed and collaborative" (S. 139). Das ist plausibel, denn bei den erneuerbaren Energien erleben wir das heute schon. Die weitgehende Blockade der Windkraft an Land und die Forcierung von Offshore-Wind­"parks" sind die momentan sichtbarsten Beispiele dafür, wie sich die alten Mächte gegen die Dezentralisierung stemmen.

Auch die sich abzeichnenden Bestrebungen, eine Wiederaufnahme der Atomkraft als angeblich klimaschonende Energiequelle durchzusetzen, sind charakteristisch dafür. (Real trifft die Behauptung, Atomkraft sei klimaschonend, nur so lange zu, wie man sowohl den Bau der Kraftwerke als auch deren späteren Abriss sowie den Abbau nuklearer Brennstoffe und deren spätere "Entsorgung" in der Energiebilanz entweder völlig außer acht lässt oder mit viel zu niedrigen Werten ansetzt.)

Es lässt sich absehen, dass diese Auseinandersetzung mit ebenso harten Bandagen ausgetragen werden wird wie die um das Rauchen oder die um Pestizide. Denn die Energiewirtschaft verfügt in Europa wie in den USA über eine starke Lobby. Und eines der ersten Opfer wird, wie in jedem Krieg, die Wahrheit sein. Die Macht der Energielobby kann man kam überschätzen:

"Follow the money. The big energy companies can legitimately claim to have the most powerful lobby in Washington – an army of more than six hundred registered lobbyists – a force so influential that, up to now at least, it could dictate the energy 'choices' for the country. (…) Three out of four lobbyists who represent oil and gas companies were previously members of Congress who served on the committees that oversee and regulate the industry or worked for various federal agencies responsible for regulating the energy industry." (S. 159f.)

Von der Globalisierung zur "Kontinentalisierung"

Eine weitere wichtige Entwicklung hat Rifkin ausgemacht:

"The economic current (…) is shifting from globalization to continentalization." (S. 162) "The Third Industrial Revolution communication/energy paradigm, because of its lateral orientation, flourishes in borderless open spaces." (S. 171)

Aus Rifkins Sicht werden die Räume weiter, aber nicht bedeutungslos. Gleich ob es Strom ist oder andere Ressourcen, es tauscht und handelt sich einfach leichter in der Nachbarschaft, und der Ausgleich von Defiziten und Überschüssen erfolgt am leichtesten mit angrenzenden Nachbarschaften oder, wenn die nicht können, mit den übernächsten. Dagegen stellen die Grenzen der Kontinente nicht nur für Stromnetze eine erhebliche Hürde dar.

Werden in der neuen Zeit alle Menschen Schwestern und Brüder?

Doch so einleuchtend das alles ist, gegen Ende des zweiten Teils und vor allem im dritten Teil "The Cooperative Age" entfernt sich Rifkin zunehmend von dem was mir realistisch erscheint, und schreibt sich in etwas hinein, was ich als eine "Alle-Menschen-werden-Brüder-und-alles-wird-wunderbar-Euphorie" empfinde.

Wenn er etwa davon schwärmt, dass Energie in der neuen Zeit nahezu kostenlos und in beliebiger Menge verfügbar sein wird (S. 208), frage ich mich, wer denn die Fabriken finanzieren wird, in denen Solarpanels, Windkraftwerke, Batterien und Elektrolyse-Anlagen gefertigt werden, wer die dezentralen Netze managt und Störungen beseitigt. Ich halte wahrscheinlicher, dass die Energie knapper und teurer wird, wenn wir die Ära der hochdichten fossilen Energieträger hinter uns lassen. Was auch zu Verteilungskonflikten führen dürfte.

Zwar teile ich seine Auffassung, dass wir es in unserer derzeitigen Gesellschaft mit Konkurrenz und Egoismus übertreiben. Aber daraus folgt nicht, dass das entgegengesetzte Extrem der richtige Weg ist. Dass alle Menschen nur noch selbstlos und begeistert zum übergeordneten Ganzen beitragen, erscheint mir einfach zu schön, um wahr zu sein – und, wie der legendäre Baseball-Trainer Yogi Berra festgestellt hat, wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es zu schön, um wahr zu sein.

Richtig ist auch aus meiner Sicht:

"The dream of quality of life can only be collectively experienced. It is impossible to enjoy a quality of life in isolation and by excluding others. Achieving a quality of life requires active participation by everyone in the life of the community and a deep sense of responsibility by every member to ensure that no one is left behind." (S. 222)

Das deckt sich mit dem zentralen Gedanken der klassischen Individualpsychologie, dass der Mensch als soziales Wesen nur in einer funktionalen sozialen Umgebung florieren kann. Aber daraus folgt eben nicht, dass es keinerlei Eigeninteressen und keinerlei Konkurrenz mehr gäbe, und sich alles in Frieden und Glückseligkeit auflöst.

Die zweite Hälfte des obigen Zitats liest sich wie Alfred Adlers Beschreibung eines voll entfalteten Gemeinschaftsgefühls, der man leider hinzufügen muss: Lebensqualität kann man auch in einer Sklavenhaltergesellschaft erfahren, zumindest wenn man zu den Herren gehört, und sie ist auch im geschlossenen Gruppen möglich, die sich aggressiv gegen Außenstehende abgrenzen – und gerade damit ihr Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.

Konkurrenz und Interessenkonflikte werden nicht verschwinden

Im Abschnitt "Biosphere Consciousness" postuliert er gar: "Homo sapiens is giving way to homo empathicus" (S. 235) – offensichtlich ohne zu sehen, dass Empathie zwar eine sehr wichtige, aber auch durchaus eine ambivalente Fähigkeit ist: Sie kann genauso dazu genutzt werden, um andere Menschen zu verstehen und ihnen das Gefühl zu geben, verstanden zu werden, wie dazu, sich besonders wirksame Folter- oder Erpressungstechniken auszudenken.

Kurzum: Ich halte es für eine gefährliche Illusion, zu glauben oder zu hoffen, dass in der neuen Zeit bzw. unter dem neuen Paradigma Konkurrenz und Interessenkonflikte zwischen Individuen und Gruppen verschwinden – es wäre schon viel gewonnen, wenn wir lernten, weniger destruktiv mit ihnen umzugehen.

Denn Rifkin hat ja recht: "Rethinking work" (S. 265) ist das Gebot der Stunde. Gerade deshalb ist es wichtig, sich nicht Illusionen hinzugeben wie: "… in the third sector, relationships are an end in themselves, and are therefore imbued with intrinsic value rather than mere utility value" (S. 268). Oder gar davon zu fabulieren, statt zu arbeiten, "to engage in deep play" (a.a.O.).

Das ist mir wirklich zu sehr heile Welt. Nein, Dienstleistungen und erst recht soziale Arbeit sind kein Spiel, auch kein tiefes, sie sind ein äußerst anspruchsvolles Geschäft, das höchste Anforderungen an Empathie, Professionalität und reife Selbstreflexion stellt. Insofern werden die neuen Zeiten, auf die wir uns, ob wir wollen oder nicht, zu bewegen, keine Insel der Glückseligen sein, sondern ein anspruchsvolles und zuweilen auch frustrierendes Geschäft – aber dennoch der einzig realistische Wert, der uns bleibt, wenn wir den Karren nicht endgültig vor die Wand fahren wollen.

Mein Resümee am Ende der netto 270 Seiten ist etwas zwiespältig: Neben manchem Leerlauf enthält "The Third Industrial Revolution" auch etliche Gedanken, denen ich nicht folgen kann und will. Aber trotzdem halte ich es für eine wichtige und wertvolle Lektüre, vor allem weil ich glaube, dass Rifkin mit seiner These einer Dritten Industriellen Revolution tatsächlich den Entwurf für ein Zukunftsbild hat, dass nicht nur anschlussfähig, sondern auch schlüssig ist.

Schlagworte:
Dritte Industrielle Revolution, Green New Deal, Zukunftsvision, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Dezentralisierung, Zukunftsentwurf

Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.